Andere Themen: [Allgemein] [Ankündigung] [Service] [Bezirk] [Berlin] [Deutschland] [Europa] [Abteilung] [Bezirks-SPD] [Landes-SPD] [Bundes-SPD] [Politik] [Wahlen] [Arbeit] [Bildung] [Gegen Rechtsextremismus] [Gesundheit] [Soziales] [Umwelt] [Verkehr] [Frauen] [Fraktion] [Wahlkreis] [Pressemitteilung] [Informationen] [Geschichte] [Energie] [Wohnen] [Sport] [Familien] [Parlament] [Vereinsleben] [Kiez]
Nachrichten zum Thema Landes-SPD
Landes-SPDHerzenssache-Tour mit Franziska Giffey
Franziska Giffey kommt im Rahmen ihrer "Herzenssache-Tour" nach Reinickendorf, am 30.4.2021. Infos unter: spd.berlin.de
Veröffentlicht am 21.04.2021
Landes-SPDLandesparteitag und LVV
Am Samstag, den 24. April 2021, finden ab 10 Uhr der Landesparteitag (LPT) und die Landesvertreter:innenver
Veröffentlicht am 12.04.2021
Landes-SPDLandesparteitag am 26.10.2019
Der zweite Landesparteitag der SPD Berlin stand ganz im Zeichen großer Aussprachen. Landesvorsitzender Michael Müller forderte in seiner Eröffnungsrede ganz klar einen starken Sozialstaat. Als Instrumente, um dieses Ziel zu erreichen, nannte er unter anderem das Solidarische Grundeinkommen und den Mietendeckel. Gerade Letzteres hat für ihn einen Drei- und keinen Vierklang. Was er damit meinte: Es heiße Bauen-Kaufen-Deckeln und da stehe nun einmal nichts von Enteignung.
Veröffentlicht am 27.10.2019
Landes-SPDLandesparteitag 16./17.11.2018
Am 16. und 17. November 2018 fand der zweite Landesparteitag der Berliner SPD in diesem Jahr statt. Mit weitreichenden Beschlüssen zu den Themen „Urbane Sicherheit“, „Bezahlbare Mieten“ und „Soziale Einkommen“ hat die Hauptstadt SPD die Weichen für die Zukunft gestellt.
Veröffentlicht am 19.11.2018
Landes-SPDLandesparteitag am 11.11.2017

Auf einem Arbeitsparteitag der Berliner SPD am 11. November 2017 beschlossen die Genossinnen und Genossen wichtige politische Leitlinien u.a. zur Innen- und Sicherheitspolitik und zum „Solidarischen Grundeinkommen“, einer Idee, die der SPD- Landesvorsitzende und Regierende Bürgermeister Michael Müller erst einige Wochen zuvor dargestellt hatte. Das Papier soll nun ausführlich in den Gremien diskutiert werden.
Veröffentlicht am 12.11.2017